Der Verkehrsverein
Der Verkehrsverein Heilbronn verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Stadt Heilbronn zu fördern. Insbesondere sollen langfristig die Anziehungskraft und die zentrale Bedeutung der Stadt als Oberzentrum des Einkaufens, der Kultur, des Wohnens, der Arbeit, der Freizeit und des Sports sowie als Wirtschaftsstandort gesteigert werden. Der Verkehrsverein Heilbronn e.V. ist aus historischen Gründen ideeller (Mit-)veranstalter identitätsstiftender Feste in Heilbronn, wie beispielsweise dem Heilbronner Weindorf, dem Neckarfestival, dem Blumenschmuckwettbewerb "Blühende Gärten in Heilbronn" oder der Käthchenwahl.
Dabei ist es die vordringliche Aufgabe des Verkehrsvereins, auf eine authentische und gleichzeitig zeitgemäße und attraktive Durchführung zu achten, wobei die Erzielung und der Erhalt einer hohen Qualität der Veranstaltung einen besonderen Stellenwert einnehmen. Der 1892 gegründete Verkehrsverein Heilbronn e.V. sieht sich in der Tradition des Verschönerungsvereins verpflichtet, Heilbronn attraktiver und lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu gehört neben dem Erhalt historisch wertvoller Einrichtungen und Anlagen (z.B. Schweinsbergturm, Köpferbrunnen, Historische Baumkelter) das Bestreben, Impulse zu setzen, Anregungen zu stiften, wo und wie städtebauliche Entwicklungen vorangetrieben werden können oder müssen. Ziel ist es, das "Wir-Gefühl" in unserer Stadt zu stärken und die Identifikation zu intensivieren. Gerade mit der Bundesgartenschau 2019 hat Heilbronn die Chance genutzt, sein Gesicht und seine Rolle in der Öffentlichkeit nachhaltig zu verändern.